bx4.ch: geplante Etappendetails Atlantik 2016 

www.bx4.ch

geplante Etappendetails Atlantik 2016

Detailangaben zur geplanten Etappe 4 Normandie

Schiffsbeschreibung

von
Warning: Undefined variable $fromdate in /home_pr7/b/x/bx4.ch/htdocs/sail/2016_17/plan/detailetappe.php on line 173
Di, 18.06.16 bis
Warning: Undefined variable $todate in /home_pr7/b/x/bx4.ch/htdocs/sail/2016_17/plan/detailetappe.php on line 174
Di, 28.06.16
ab Calais nach Cherbourg

Warning: Undefined variable $tagdiff in /home_pr7/b/x/bx4.ch/htdocs/sail/2016_17/plan/detailetappe.php on line 176
Tage, ca. 250 sm

Unterwegs: Dieppe, Le Havre

Gäste

frei

frei

frei

Mit Klick wird die Karte grösser dargestellt

Vielleicht fahren wir doch über Ramsgate nach London und wieder zurück, d.h. aber zweimal die Seestrassen überqueren - also besser mit der Schnellfähre oder dem Eurostar.

Der erste Halt wird in Dieppe sein mit seinem Hafen mitten in der Stadt. Sonst gibt es keine wirkliche Auswahl, ein trockenfallender Hafen liegt nicht drin, und die Gezeiten sind hier schon recht stark (10 m Unterschied zwischen Ebbe und Flut).

Der Besuch von Le Havre bei der Mündung der Seine dürfte sicher auch spannend sein, auch wenn der Hafen problemlos anzusteuern ist. Das Stadtzentrum ist ein Unesco-Weltkulturerbe und so sowieso ein Besuch wert. Es ist das erste europäische Stadtensemble aus dem 20. Jahrhundert, das zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Und hier ist auch der grösste Handelshafen Frankreichs.

In der Fortsetzung findet man viele kleinere Häfen, die nur bei Hochwasser erreicht werden können und mit einer Schleuse, ein Süll oder ein Gate gegen den trockengefallenen Grund abgeschlossen sind - wie in einer riesigen Badewanne liegt man dort. Bei diesem riesigen Tidenhub (und den entsprechenden Strömungen) ist es auch nicht so einfach zu ankern.

\nCherbourg hat einen riesigen Hafen mit einem Wavebreaker aus dem 18. Jahrhundert. Und die französische Marine ist hier zu Hause, ein grosses U-Boot kann man hier besichtigen. \n

Zum Bild nebenan: Den Felsen von Etretat (Seine-Maritime) werden wir so wahrscheinlich nicht sehen, so nahe können wir nicht an die Steilküste (Bild Tourismusverband der Normandie).

 Feedback an den Skipper und Interesse an Teilnahme

Mail an


Informationen für interessierte Crew-Mitglieder:

Auf einigen Etappen können 2-3 zusätzliche Crewmitglieder mitsegeln. Wir erwarten allerdings \"aktive Teilnahme\" und Erfahrung. Die Seemeilen werden gerne bestätigt, und für Fragen zur Seemannschaft stehen wir immer gerne zur Verfügung, aber es sind keine Ausbildungstörns, sondern eher Ferientörns mit viel Landgang oder manchmal auch Meilentörns mit Nachtfahrten. Vor allem die längeren Passagen und der Transat sind für Freunde reserviert, die wir bereits kennen und die schon mal mit uns mitgesegelt sind.
Wir wünschen, mit einigermassen seefesten Crew-Mitgliedern unterwegs zu sein, die auch schon Hochseeerfahrungen mitbringen und Wachen auf einem Nachttörn oder längeren Passagen kennen.
Du wirst dich an den Kosten des Törns beteiligen, einerseits mit einem Unkostenbeitrag an den Schiffsunterhalt/-betrieb, andererseits mit einem Beitrag in die Bordkasse für Laufendes wie Essen/Getränke, Gebühren, Liegekosten, Dieselkosten, etc., jeweils abhängig vom Revier und auch der Länge der Etappe. Wie üblich machen wir eine Mitseglervereinbarung.


Hier geht es zurück   zur Einstiegsseite dieser Segelreise.

Das ist der Text in der Fusszeile.