privater Segeltörn
Shetland
17. Mai - 27. Juni 2015
a) Niederlande - Shetland
(Passage via Helgoland)
b) in Shetland
c) Shetland - Niederlande
(Passage via Schottland)
Mit unserem Traumschiff "Regina" (Hallberg-Rassy HR40) segelten wir
von unserem Winterstandort in den Niederlanden zu den Inseln von
Shetland. Unsere "Expedition" - wir wollten dort viel ankern und
wandern - war umrahmt von zwei grossen Passagen über die Nordsee.
Diese Hin- und Rückreisen waren anspruchsvoll, lang und
abenteuerlich, aber die nächtlichen Fahrten waren, da es hier im
Norden fast durchgehend hell war, ohne Probleme. Und bereits auf
unserer Reise 2014 nach Schottland und Shetland konnten wir
erfahren, dass das auch zu zweit durchaus machbar und auch zu
geniessen ist. Dieses Jahr hatten wir auch Gäste dabei.
Der Aufenthalt auf Shetland war kürzer als geplant, da die Hinreise
länger dauerte. Und das Wetter war dort nicht so vergnüglich.
Die Reise ist hier in einem täglichen Blog beschrieben, die Texte
werden ergänzt durch ein Tagesbild und weiterführende Links (meist
touristischer Art).
Unsere Tag-zu-Tag-Route:
Zürich - Medemblik - Medemblik - Medemblik - Enkhuizen - Enkhuizen - Enkhuizen - Enkhuizen - Harlingen - unterwegs - unterwegs - Hvide Sande - Hvide Sande - Thyborøn - Mandal - Mandal - unterwegs - unterwegs (Tananger) - Tananger - Skardtveit (Halsnøya) - Helgøysund - Helgøysund - Helgøysund - Haugesund - unterwegs - Lerwick - Lerwick - Lerwick - Mid Yel Voe - Cullivoe - Cullivoe - Fetlar, Wick of Tresta - Lerwick - Lerwick - Fair Isle - Kirkwall - Kirkwall - Kirkwall - unterwegs - Peterhead - Peterhead - unterwegs - unterwegs - unterwegs - Lowestoft - unterwegs - IJmuiden - IJmuiden - Den Helder (KMJC) - Stavoren - Stavoren - Medemblik - Medemblik - Zürich
Letzter Blogeintrag:
03.07.2015: Medemblik - Zürich, 0 sm.
Sonnig und heiss.
Lange Reise zurück nach Zürich
Um 6 Uhr aufstehen: Frühstück, restliches Einpacken und
letzte Reinigung, auch Versorgen der Dinge, die sonst immer
griffbereit sein müssen. Auch die Teppiche im Eingangsbereich
kommen weg, damit die Handwerker guten Zugang zum Motor und
zu den Luken und Öffnungen haben. Die Checkliste wurde fast
vollständig abgearbeitet.
Das Gepäck ist diesmal besonders schwer, müssen doch alle
Karten, Handbücher und Unterlagen von Norwegen, Deutschland,
Shetland etc. nach Hause transportiert werden, denn dorthin
fahren wir nächstes Jahr nicht. Aber um halb neun stehen wir
bei der Bushaltstelle bereit. Das spätere Umsteigen in Hoorn
auf den Zug war eher anstrengend mit dem vielen Gepäck, aber
wir hatten genügend Platz und genügend Zeit.
Der ICE von Amsterdam nach Frankfurt fiel aus (der DB war es
wohl zu heiss?), so hatten wir wider Erwarten eine umständliche
Reise mit einigem Umsteigen und einer Busfahrt („DB-Bahnersatz“)
vor uns, und die erste Stunde Verspätung. Aber die Zugsreise
selber war dann recht angenehm, denn wir fuhren 1. Klasse
(das Spezial-Sparticket der DB war sogar günstiger als ein
Normal-Billet). In Basel Badischer Bahnhof mussten wir nochmals
umsteigen und verpassten die S-Bahn nach Basel SBB. Nun immerhin,
wegen der über 2-stündigen Verspätung bekamen wir die Hälfte
des Tickets zurückerstattet.
Aber kurz vor 22 Uhr waren wir dann wirklich zu Hause. Es ist
immer noch heiss (für uns Shetlandsegler zur Zeit eher
unangenehm).
Das Auspacken, Aussortieren, Waschen, Einräumen und das
Planen der nächsten Reise gehört aber nicht mehr zu diesem
Bericht.