


Kurz vor den Corona-Lockdowns der europäischen Länder annulierten wir die Reise nach Portugal, liessen das Segelboot auf dem Trockenen stehen und beschränkten uns auf lokale Ausflüge und kleine Velotouren in der Umgebung. Sobald Zugfahren etwas risikokleiner wurde, unternahmen wir bei schönem Wetter Touren in der weiteren Umgebung.
Wir blieben das ganze Jahr in der Schweiz. Einige Gipfel waren neu für uns, und die uns bereits bekannten Berggipfel bestiegen wir meist auf einer neuen Route. Unten siehst du einige ausgewählte Bilder aus den Schweizer Bergen. Den Link zu den Bildergalerien findest du unter den Bildern der jeweiligen Saison.
Frühling 2020
Wir benutzten die Zeit während des Lockdowns für kleinere Velotouren, später gab es längere Ausflüge, aber keine Skitouren mehr. Im Frühling unternahmen wir Wanderungen und Bergtouren in der näheren Umgebung. Höhepunkt der Saison waren die 3wöchigen Ferien im Toggenburg.
Die Touren: Hirzli, Biet vom Sihltal, Rigi über Zingelalp, Tanzboden, Speer, Thurwanderung, Stockberg, Hinterfallenchopf / Hochalp, Chäser-/Hinterrugg, Goggeien, Wannenspitzli.




Sommer 2020
Anstelle der Segeltour im Mittelmeer unternahmen wir Wanderungen und Bergtouren in der Schweiz. Wir beschränkten uns auf das schöne Wetter, die wenigen Regentage verbrachten wir zu Hause. Höhepunkt der Saison waren die mehrtägigen Touren in Davos und Engstligeralp und die Tour über die Grenze nach Italien (Mattmark/Monte Moropass).
Die Touren: Fronalp-/Klingenstock, Brisen, Niderbauen Chulm, Fürstein, Weissfluhjoch, Davos Jakobs-/Jatzhorn, Pischagrat/Hüreli, Engelberger Wissigstock, Kl. Kärpf, Ortstock, Surenenpass Eggenmanndli, Gr. Mythen, Ammerte Engstligenalp, Rote Totz, Mattmark Joderhorn.






Spätsommer 2020
Auch im Spätsommer des Coronajahrs 2020 unternahmen wir viele Wanderungen und Bergtouren, ohne Reisen und Segeltörns, dafür auf bekannte und unbekannte Gipfel (mit vielen bzw. keine Leute). Höhepunkt waren wohl die 3 Tage im Unterengadin (in Scuol) und der Besuch im Nationalpark. Aber auch die anderen Touren waren sehr schön, jeweils ausgewählt/angepasst an die Verhältnisse.
Die Touren: Pilatus, 5-Seen-Wanderung Pizol, Säntis, Schrattenfluh, Scuol Clüna/Minschun, Sent Piz Spadla, Nationalpark Fuorcla Val dal Botsch, Rossboden-/Pazolastock, Brandegg-Hüttchopf, Chli Aubrig.






Herbst 2020
Im Herbst des Coronajahrs 2020 gab es ebenfalls keine Reisen und Segeltörns. Dafür konnten wir einige Schönwetter-Bergtouren oberhalb des Nebelmeers unternehmen. Es war anspruchsvoll, schöne Touren zu finden, unsere Kriterien: a) oberhalb der Hochnebeldecke, b) unterhalb der Schneeflächen, c) südorientiert für die Wärme / Sonne, d) guter Wetterbericht.
Als schöner Abschluss der sommerlichen Touren konnten wir am 30. November
noch den Sassauna im Prättigau besteigen.
Die Touren: Alp Grüm, Etzel, Federispitz, Hörnli-Schnebelhorn, Roggenstock,
Neuenalpspitz, Planggenstock, Leistchamm, Geissgrätli-Chinzig, Schiberg,
Speer, Gersau-Rigi, Lauchernstöckli, Stöcklichrüz, Gulmen, Sassauna.





